english

Piero Fornasetti

Mailand 1913 - Mailand 1988


Der italienische Maler, Bildhauer, Kunsthandwerker und Dekorateur Piero Fornasetti pflegt Zeit seines Lebens einen überaus eigenwilligen Stil. Mit großer Ehrfurcht für die italienische Kunst vergangener Epochen entwickelt Piero Fornasetti seinen eklektizistischen Stil. Dabei beschränkt er sich nicht auf die vom Klassizismus inspirierten Motive des Novecento-Stils, sondern verwendet Ornamente und Bildmotive etwa der Früh-Renaissance und dekoriert damit Seidenschals, Möbel, Porzellanteller, Gefäße und ähnliches. Ebenso ist Piero Fornasetti vom Surrealismus und der Pittura metafisica beeinflusst.
1930 erhält Piero Fornasetti ein Stipendium für die Accademia di Belle Arti in Mailand, wo er Malerei studiert. 1932 wird er von der Schule verwiesen. Er ist weiter in Mailand als Maler tätig. 1933 nimmt Piero Fornasetti an der Mailänder Triennale-Ausstellung teil und zeigt unter anderem bemalte Seidenschals, die dem Designer Gio Ponti auffallen. In den folgenden Jahren entsteht eine rege Zusammenarbeit von Gio Ponti mit Piero Fornasetti. In seiner Zeitschrift "Domus" zeigt Gio Ponti die Arbeiten von Piero Fornasetti, dieser entwirft mehrere Titelblätter für das Heft.
1950 richten sie gemeinsam das Casino in San Remo ein, 1952 gestalten sie Interieurs für das Linienschiff "Andrea Doria". Zu den wichtigsten Gemeinschaftsarbeiten gehört die Möbelserie "Architettura", Möbelentwürfe von Gio Ponti, deren Oberfläche von Piero Fornasetti mit Architekturzitaten dekoriert werden. Diese Möbel stellen sie gemeinsam auf der Triennale 1951 aus. Piero Fornasetti gestaltet Möbel, runde Tische, die er mit Trompe-l'oeil-Malerei von Musikinstrumenten oder auch mit großen Sonnen dekoriert.
Zu Piero Fornasettis Markenzeichen wird das Frauengesicht, das er als Dekor für die Serie "Tema und Variazioni" verwendet. 1970 eröffnet Piero Fornasetti in Mailand einen eigenen Laden, wo Liebhaber seine verspielten und fantasievollen Designs noch heute erwerben können. In den 1980er Jahren erfreuten sich Piero Fornasettis Arbeiten bei den Designern der Postmoderne großer Beliebtheit.


Max Beckmann - Drahtseilbahn in Baden-Baden (Bergbahn in Colorado)
Max Beckmann
Drahtseilbahn in Baden-Baden (Bergbahn in Colorado)
700.000 €
Detailansicht
Lyonel Feininger - Karavellen
Lyonel Feininger
Karavellen
300.000 €
Detailansicht
Alfons Walde - Winter in Tirol  (Spätwinter / Bergfrühling)
Alfons Walde
Winter in Tirol (Spätwinter / Bergfrühling)
300.000 €
Detailansicht
Alexej von Jawlensky - Abstrakter Kopf (Konstruktiver Kopf)
Alexej von Jawlensky
Abstrakter Kopf (Konstruktiver Kopf)
200.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Azuro
Ernst Wilhelm Nay
Azuro
200.000 €
Detailansicht
Hans Hartung - T1947-32
Hans Hartung
T1947-32
200.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - In Blockformen
Ernst Wilhelm Nay
In Blockformen
200.000 €
Detailansicht
Renée Sintenis - Großes Vollblutfohlen
Renée Sintenis
Großes Vollblutfohlen
150.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Otto Mueller
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt